25 Jahre Just For Fun Oberacker

Gelungener Auftritt in Oberacker

Am Samstag, den 05.04.2025, nahm der Salto Vocale auf Einladung des Just For Fun – Chores Oberacker anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums neben vier weiteren Chören aus der Region am dortigen Chorkonzert teil.

Die Moderatoren führten nach der Begrüßung und einem Rückblick über die letzten 25 Jahre des Chores gekonnt und kurzweilig durchs Programm.

Den Auftakt machten Just For Fun, gefolgt von dem Männerchor Münzesheim, Flash aus Gochsheim, sowie den Melodivas aus Bahnbrücken. Das Publikum bekam eine große Bandbreite aus deutschen und englischen Liedern präsentiert, die zum Zuhören und auch Mitsingen animierten.

Als letzter Chor waren die Saltos an der Reihe.

Da Dagmar Schmid verhindert war, hatte unsere Sophia Stoffel ihren ersten Einsatz als Dirigentin des Chores und meisterte diesen bravourös! Ihre Ruhe und positive Ausstrahlung übertrugen sich auf den Chor und so konnten alle Sänger und Sängerinnen ihr ganzes Potenzial abrufen und das Publikum begeistern.

Zudem begleitete uns zum ersten Mal Mirai Nakahira am Piano, und dies sehr professionell und einfühlsam schon ab dem ersten Stück „Ruf doch mal an“ von den Wise Guys.

Auch unser zweiter Vortrag „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ von Nena konnte vollends überzeugen, beide Lieder machten zudem wegen den passenden Choreographien viel Spaß und gute Laune.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt unserer Sängerin Anne-Kathrin Weis, die bei ABBA´s “Thank you for the music“ den Solopart übernahm und dort mit toller Stimme das Publikum verzauberte!

Mit „Wunder geschehn“ von Nena beendeten wir unser kleines Programm und konnten am Ende das Publikum als Überraschung „hautnah“ stimmlich beglücken und voller Hoffnung, wie im Lied versprochen, in den Abend verabschieden.

Die Band Los Promillos aus Münzesheim als letzter Programmpunkt übernahm den Abschluss der Veranstaltung.

Unser Auftritt hat uns und dem Publikum große Freude gemacht!

Danke an alle Sänger und Sängerinnen, Sophia Stoffel und Mirai Nakahira, sowie Anne-Kathrin Weis für euren Einsatz und Engagement! Das begeisterte Feedback des Publikums ist der größte und schönste Lohn für den Chor!!

 

Weiterlesen

Schloss Cafe 2025

Sonntagnachmittag im Schloss Café mit Bewirtung durch SALTO VOCALE MENZINGEN

Schon seit dem Jahr 2022 läuft die Kooperation: „Stadt und Ehrenamt“, sehr erfolgreich und hat sich allsonntäglich im Schloss Café in Gochsheim fest etabliert.

Ein Stück Kuchen im historischen Ambiente des  Gewölbekellers genießen oder bei einer Tasse Kaffee von der Schlossterrasse aus die herrliche Kraichgauer Hügellandschaft bewundern. All dies ermöglichte am vergangenen Sonntag, 16.03.2025 der Chor Salto Vocale seinen Gästen und Besuchern. Man kam von überall her mit dem Auto, dem Fahrrad oder einfach zu Fuß. Viele nutzten die Gelegenheit, die feierliche Einweihung des Osterbrunnens oder den Besuch der Gochsheimer Museen mit einer leckeren Kaffeepause bei selbst gebackenem Kuchen und Fairtrade Kaffee zu verbinden.

Manche nahmen sich die Leckereien auch einfach nur mit nach Hause um dort Familie, Freunde und Gäste mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet zu begeistern.

So konnte am vergangenen Sonntag das Bewirtungsteam des Salto Vocale zufrieden auf einen arbeitsreichen und erfolgreichen Nachmittag zurückblicken. Einen herzlichen Dank an alle fleißigen Bäckerinnen und an alle Besucher des Schlosscafés. Es hat viel Freude bereitet euch den Sonntag zu versüßen.

 

Weiterlesen

JHV_02-2025

Rückblick Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Konkordia Menzingen / Salto Vocale

Am Freitag, den 28.02.2025, fand die ordnungsgemäß und fristgerecht einberufene Generalversammlung des Gesangvereins Konkordia Menzingen statt. Pünktlich um 20:00 Uhr konnte die erste Vorsitzende Margit Cataldi die Sitzung im Gemeindesaal der evangelischen Kirche Menzingen eröffnen und die zahlreichen Anwesenden begrüßen. Mit dem Lied „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer gedachte der Chor seinen im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern.

Nun folgte der Bericht der ersten Vorsitzenden Margit Cataldi. Sie konnte zusammenfassend auf ein ereignisreiches und intensives Jahr zurückblicken, in dem der Chor Salto Vocale sein 20-jähriges Bestehen mit dem erfolgreichen Geburtstagskonzert „Viele Herzen ein Chor“ und weiteren Auftritten feiern konnte. Zusammen mit weiteren geselligen Ereignissen, wie beispielsweise dem regelmäßig stattfindenden Salto-Vocale-Stammtisch, waren dies wunderschöne Erlebnisse, insbesondere nach der langen coronabedingten Durststrecke.

Neben den vielen Arbeitseinsätzen, wie das Helfen bei der Menzinger Kerwe und auf der Festwiese beim Ironman Kraichgau, war somit der Terminkalender der aktiven Mitglieder prall gefüllt. Lobend konnte festgestellt werden, dass alle tatkräftig mithalfen, der Chor an einem Strang zog und Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn erkennbar gewachsen seien.

Ausblickend auf die weitere mittel- und langfristige Entwicklung des Chores präsentierte Frau Cataldi die von der Vorstandschaft erarbeiteden Ziele. Es sei wichtig, Ziele vor Augen zu haben, um gemeinsam voranzukommen.

Es ist immer wieder unglaublich, wie schnell ein Jahr vergeht und was in dieser Zeit geleistet werden konnte. Die Aufzählungen im Bericht der Schriftführerin Henriette Pfeiffer, untermalt durch eine Bildpräsentation des zweiten Vorsitzenden Martin Sütterlin, machten dies mehr als deutlich.

Als fünfter Tagesordnungspunkt folgte der Bericht des Kassier Sören Bürkle. Es war sein erstes Jahr in dieser Funktion und somit auch sein erster Bericht. Er konnte sehr transparent die Entwicklung der Finanzen und die wirtschaftliche Situation des Vereins darstellen.

Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine ordentlich geführte und fehlerfreie Kasse. Daraufhin bat der Sitzungsleiter Reiner Schuhmann die anwesenden Mitglieder, die Vorstandschaft durch Handzeichen zu entlasten. Er konnte feststellen, dass die Entlastung einstimmig und ohne Enthaltungen erteilt wurde. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, übernahm die Chorleiterin Dagmar Schmid das Wort. Sie konnte den zuvor gehörten Berichten von ganzen Herzen zustimmen und erklärte, dass sie voll Dankbarkeit auf das vergangene Jahr zurückblickt. Viel Aufwind und fester Zusammenhalt sei im Chor deutlich zu spüren. Auch bedankte sie sich bei allen, die der Einladung zur Generalversammlung gefolgt sind. Zeigt dies doch ein großes Interesse am Vereinsgeschehen. Sie ermutigte dazu, auch durch kleine Beiträge Verantwortung für den Verein zu übernehmen und hob deutlich den großen Mut von Sören Bürkle hervor, der im vergangenen Jahr den verantwortlichen Posten des Kassier übernommen und mit großer Sorgfalt ausgeübt hat. Es muss nicht immer gleich ein Amt in der Vorstandschaft sein, auch kleine oft stille Beiträge und Ideen, tragen zur guten Chorgemeinschaft bei. Den nächsten Tagesordnungspunkt Wahlen übernahm Reiner Schuhmann in der Rolle des Wahlleiters.

Zunächst galt es, Martin Sütterlin in seinem Amt als zweiter Vorstand für die nächsten drei Jahre zu bestätigen. Da sich keine weitere Person zur Wahl stellte, konnte die Wahl durch Handzeichen der anwesenden wahlberechtigten Mitglieder erfolgen. Reiner Schuhmann hielt fest, dass Martin Sütterlin einstimmig und ohne Enthaltungen in seinem Amt bestätigt wurde. Er nahm auf Anfrage seine Wahl an. Nun folgte die Wahl des Kassiers und somit die erforderliche Bestätigung von Sören Bürkle in seinem Amt für die nächsten drei Jahre. Auch hier stellte sich keine weitere Person zur Wahl, weshalb Herr Bürkle durch Handzeichen der Anwesenden gewählt werden konnte. Dies erfolgte einstimmig und ohne Enthaltungen. Sören Bürkle nahm seine Wahl an. Danach konnte die Jugendvertreterin Selina Gettert einstimmig durch Handzeichen in ihrem Amt bestätigt werden. Ebenso wie die Beisitzerin Barbara Eichinger. Die Beisitzerin Dagmar Heckert stellte ihr Amt zur Verfügung und schlug als Nachfolger Josef Heckert vor. Er wurde von der Versammlung einstimmig und ohne Enthaltungen gewählt und nahm sein Amt als neuer Beisitzer an. Ebenfalls stellte der Beisitzer Wolfgang Mikisek sein Amt zur Verfügung und schlug als Nachfolger Herrn Heiko Urban vor, der von der Versammlung einstimmig und ohne Enthaltungen gewählt wurde. Er nahm sein Amt gerne an und freut sich auf seine Aufgaben in der Vorstandschaft. Mit Blumen und einem kleinen Präsent bedankte sich Margit Cataldi bei den scheidenden langjährigen Vorstandschaftsmitgliedern Dagmar Heckert und Wolfgang Mikisek für ihre mehr als 17-jährige Vereinsarbeit.

Mit der Ernennung der neuen Kassenprüferin Adelheid Bleier war der reibungslos durchgeführte Programmpunkt Wahlen abgeschlossen.

Pünktlich um 22.00 Uhr konnte die Sitzung durch die erste Vorständin Margit Cataldi mit den Worten „ IHR SEID SPITZE! “ geschlossen werden.

 

 

 

 

 

Weiterlesen

Probenwochenende_2025

Probenwochenende des Salto-Vocale im Schloss Flehingen

 

Warum denn in die Ferne schweifen,
wenn das Gute liegt so nah…..

Unter diesem Motto war das KVJS Bildungszentrum im Schloss Flehingen wie geschaffen für unser diesjähriges Chorwochenende. In hellen, großen Räumen mit guter Akustik konnte das anspruchsvolle 2-tägige Probenprogramm perfekt durchgeführt werden.

Die kurze Anreise trug dazu bei, dass am Samstagmorgen alle Chormitglieder entspannt zum Probenstart mit Brezelfrühstück eingetroffen sind und zügig mit der Probearbeit begonnen werden konnte. Immerhin stand ein umfangreiches Programm mit der Einarbeitung von neuen Liedern und dem Auffrischen und Perfektionieren von bestehenden Stücken an.

Die Unterstützung durch die frisch ausgebildete Chorassistentin Sophia Stoffel, stellte sich sehr schnell als großer Vorteil heraus. Registerproben konnten nun parallel in verschiedenen Räumen durchgeführt werden, was die Effizienz steigerte und die Chorleiterin Dagmar Schmid entlastete.

Nach einem anstrengenden Probensamstag kam aber auch der Spaß nicht zu kurz. Die traditionelle Samstagabend-Chorparty fand, wie könnte es anders sein, im Schlosskeller statt. Bei lustigen Sketchen und guter Musik wurde bis spät in die Nacht gefeiert, getanzt und gelacht.

Der Sonntag begann dann mit einem leckeren Frühstück. Danach Probenbetrieb bis ca.15:00 Uhr und anschließender Heimreise.

Ein perfektes Chorwochenende!

 

Weiterlesen

KleinesWeihnachtskonzert2024

Kleines Weihnachtskonzert

Alle 3 Wünsche haben sich erfüllt beim kleinen Weihnachtskonzert des Salto Vocale Menzingen am 3. Advent 2024.

– das Wetter blieb winterlich kalt aber stabil und somit konnte das Konzert komplett auf dem festlich illuminierten Vorplatz der evangelischen Kirche stattfinden.

– Viele Gäste haben sich eingefunden und gerne mit dem Chor bei Glühwein und Punsch gemeinsam traditionelle Weihnachtslieder gesungen.

– im Rahmen der offenen Singstunden haben 12 begeisterte Sängerinnen und Sänger viele schöne Weihnachtslieder erarbeitet und diese gemeinsam mit dem Chor vorgetragen.

Mit roten Nasen, kalten Händen und Füßen kann der Salto Vocale auf einen wunderschönen und gelungenen Abend zurückblicken.

Salto Vocale wünscht allen Chormitgliedern und Freunden ein gutes neues Jahr 2025.

 

 

Weiterlesen

Weihnachtskonzert_2024

Der Chor Salto Vocale Menzingen lädt ein zum kleinen Weihnachtskonzert am 3. Adventsonntag,
15.12.2024 um 17.00 Uhr auf dem Vorplatz der evangelischen Kirche.

Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der offenen Singstunde wurde ein stimmungsvolles Konzertprogramm für diesen Vorweihnachtsabend erarbeitet. Bekannte Weihnachtslieder werden auch die Gäste zum Mitsingen einladen und mit warmem Punsch, Glühwein und leckerer Bratwurst werden Herzen und Hände gewärmt und ein Zauber der Adventszeit darf entstehen. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche statt. Die Chormitglieder freuen sich auf viele Besucher und wünschen allen gesegnete und friedvolle Weihnachten.

Weiterlesen