Sparkasse Ironman Kraichgau 70.3 / 2019

 

 

mit dem

Salto Vocale Menzingen

Mittendrin statt nur dabei

 

Inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass man am Hot Spot Menzingen, dem Mittelpunkt der 90 km langen Radstrecke, genau an der richtigen Stelle ist. Wer die Triathleten hautnah erleben möchte, kommt zu uns.

Wir sind nach dem spannenden Schwimmstart am Hardtsee in Ubstadt Weiher, problemlos mit dem Auto, der S-Bahn, dem Fahrrad oder dem Shuttlebus zu erreichen.

Bei uns ist Party an der Strecke angesagt. Der Salto Vocale sorgt für leckeres Essen und kühle Getränke, unsere Gäste, für gute Stimmung. Ab 10.00 Uhr dürfen wir wieder Till Schenk begrüßen, der uns über den aktuellen Rennverlauf informiert und mit uns gemeinsam die Top Athleten in Menzingen begrüßen wird.

Einen ganz herzlichen Dank an unsere Helfer aus den Reihen der Menzinger Ortsvereine und Freunde des Vereins. Eine treue Helfertruppe macht es uns möglich, die Versorgung der Triathleten mit Wasser, Iso, Gel und Bananen, zu organisieren.

Schon am Samstagabend ab 18.00 Uhr öffnet unser Festzelt zur „Hocketse“ auf der Festwiese.

Wir freuen uns sehr mit unseren Besuchern gemeinsam wieder ein unvergessliches Rennwochenende zu erleben. Allen Triathleten wünschen wir einen erfolgreichen Wettkampf.

 

Weiterlesen

Konzert Salto Vocale Menzingen

Konzert Salto Vocale Menzingen

Am Sonntag den 19. Mai 2019 erklangen die Stimmen der Sängerinnen und Sänger des Salto Vocale zwar leider nicht wie ursprünglich geplant über den Dächern des Dorfes, dafür aber in den Herzen vieler Menzinger. Wetterbedingt wurde das Wasserturmkonzert kurzfristig in den evangelischen Gemeindesaal verlegt. Der Chor konnte sich trotz alledem über einen sehr großen Besucherandrang freuen! Mit dem Thema „Der Chor stellt sich vor“ erlangte das Publikum an diesem Abend einen weit gefächerten Einblick rund um die Chorarbeit. Nach dem locker vorgetragenen Einsinglied mit dem Titel „DUMDUA“ folgte eine musikalische Begrüßung in Form des Stückes „Nette Begegnung“. Unter der Moderation der Vorständin Dagmar Heckert wurden die Zuschauer durch das selbsternannte „Lieblingsrepertoire“ des Salto Vocale geführt. Ausgewählte Stücken, die jeder der Sängerinnen und Sänger – nachts aus dem Tiefschlaf geweckt – ohne Probleme anstimmen könnte und neu ins Programm aufgenommen Lieder. Darunter  „All the leaves are brown“, „Sealed with a kiss“ oder „Fields of gold“. Speziell für dieses Konzert hatte sich eine kleine Gruppe aus Sängerinnen und Sänger des Salto Vocale zusammengefunden, um durch zwar wenige, aber dafür intensive Proben, die Lieder „Bridge over troubled water“ und „From a distance“, zu erarbeiten. Hiermit konnte auf die Effizienz der Stimmbildung in der Chorarbeit hingewiesen werden.  

Mit all der Information, die die Besucher durch die Liedvorträge und die lockere Moderation erhalten konnten, wollte der Chor begeistern und ermutigen, am geplanten Chorprojekt mitzuwirken. Im kommenden Jahr feiert Menzingen sein 1250-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass ist ein großes „Geburtstagskonzert“ geplant, an dem alle singenden Abteilungen aus Menzingen teilnehmen können und auch dieser Projektchor zum Tragen kommen wird.    

Um weitere Informationen rund um das Chorprojekt zu bekommen, wurden alle, die mitmachen möchten, zum Info-Abend am 19.07.2019 ab 20.00 Uhr in den Proberaum im Rathaus Menzingen, eingeladen.

Eine kleine Kostprobe bekamen alle Besucher am Ende des Programms. Denn das letzte Stück sollte gemeinsam gesungen werden. Gekonnt probte die Dirigentin zwei Abschnitte aus dem Stück „Solange man Träume noch leben kann“, mit dem Publikum. Alle machten begeistert mit und am Ende entstand ein großes, gemeinsames Abschlusslied, das den Abend stimmig abrundete.

Im Anschluss an das Konzert sorgten die Wasserturmfreunde Menzingen für das leibliche Wohl der Gäste und alle konnten, sogar im Freien, den Abend ausklingen lassen.

Der Chor Salto Vocale bedankt sich herzlich bei der evangelischen Kirchengemeinde für die Möglichkeit das Konzert im Gemeindesaal abhalten zu dürfen.

 

Weiterlesen

Werbung Projekt Chor

 

Mach mit!

Chorprojekt

1250 Jahre Menzingen

 

 

Unser Dorf feiert im Jahr 2020 diesen großen Geburtstag. Aus diesem Grund möchten wir euch dafür begeistern, beim Chorprojekt mitzumachen.

  • Du lebst in Menzingen oder kommst aus Menzingen?
  • Du bist in einem Menzinger Verein?
  • Du arbeitest in Menzingen?
  • Du hast Spaß am Singen?

All dies sind Gründe, bei uns mitzumachen und im nächsten Jahr mit ein paar Liedern dieses Jubiläum zu feiern.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Der Chor und die Dirigentin stellen sich am Sonntag, den 19.05.2019 beim

                             Kleinen Wasserturmkonzert vor.

Ab 17.00 Uhr am Wasserturm in Menzingen.

(bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal).

 

Hier gibt es weitere Informationen und schon mal einen ersten Eindruck.

Am Freitag, den 19.07.2019 laden wir alle Interessenten zu einem Info-Abend um 20.00 Uhr ins Rathaus in Menzingen ein.

Unter der Leitung von Dagmar Appenzeller werden sich die Projektchor -Sängerinnen und Sänger einmal im Monat freitags um 20.00 Uhr im Rathaus in Menzingen treffen. Start ist im September 2019.

Der genaue Termin für das Konzert steht leider noch nicht fest, wird aber bald bekannt gegeben.

Nun hoffen wir, euer Interesse geweckt zu haben!?!

Das Ziel: Ein großer, bunt gemischter Chor zu Ehren unseres Dorfes!

 

Liebe Grüße / Salto Vocale Menzingen

Weiterlesen

Salto Vocale Menzingen probt in Mutschlers Mühle in Mosbach

Salto Vocale Menzingen probt in Mutschlers Mühle in Mosbach

Einatmen und Ausatmen. Man sollte meinen, dass dies jeder ganz automatisch richtig macht. Doch da gibt es einiges zu beachten. Speziell für Sängerinnen und Sänger ist die Atemtechnik mit ausschlaggebend für die Qualität des Chorgesangs.

Welche Auswirkungen, Körperhaltung, Muskelanspannung und – Entspannung, sowie ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt auf die Stimme hat, das durfte der Chor Salto Vocale beim

Workshop am Samstagvormittag mit Herrn Stephan Hoffmann erfahren. 

An Grenzen gehen, sich Ziele vorstellen, dem Körper eine Stimme geben. All das waren Schlagwörter, mit denen man sich gemeinsam beschäftigte.

Das positive Ergebnis wurde gleich bei der Registerprobe deutlich, die am Nachmittag auf dem Programm stand. Es war für alle spürbar mit welcher Leichtigkeit die Basis für ein neues Stück einstudiert werden konnte.

Die Jugendherberge „Mutschlers Mühle“ in Mosbach bot eine perfekte Probeatmosphäre. Die familiäre, herzliche Betreuung der Herbergsverwaltung ließ keine Wünsche offen. So konnte von Freitag bis Sonntag erfolgreich gearbeitet werden. Die Dirigentin Dagmar Appenzeller verabschiedete ihre Truppe mit den Worten: „Ich bin total stolz auf euch, ihr seid spitze.“ Bezug nahm sie dabei auch auf den geselligen Samstagabend mit „Samstagsmaler“, Discokugel und Partystimmung. Denn bei aller intensiver Arbeit ist es auch wichtig, dass man zusammen feiern kann.

Weiterlesen