„Der kleine Tag“ von Rolf Zuckowski

Musical „Der kleine Tag“ von Rolf Zuckowski

   

Am 05. und 06.11.2022 haben wir gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendchor MeOLa in der Menzinger ev. Kirche, vor ausverkauftem Haus, das Musical „Der Kleine Tag“ aufgeführt.

Die professionelle Bühnentechnik der Firma SPF aus Münzesheim tauchte die evangelische Kirche in glamouröses Licht und gab den Solo- und Chorsängerinnen und -sängern eine großartige Akkustik. Die Dirigentin Dagmar Sophie Schmid, hatte nichts dem Zufall überlassen, und ihre Sängerinnen und Sänger auf das große Ereignis mit viel Professionalität und Herzlichkeit vorbereitet.

Es war für alle Mitwirkenden auf, neben und hinter der Bühne eine schöne und erlebnisreiche Zeit und ein harmonisches Miteinander zwischen Jung und Alt.

KraichgauTV war bei der Veranstaltung mit dabei und wird darüber ab 17. November 2022 im Wochen-Magazin berichten. Das KraichgauTV-Wochen-Magazin wechselt sein Programm immer am Donnerstag, und ist entweder im Kabelfernsehen oder im Internet unter https://kraichgau.tv zu empfangen. Die einzelnen Beiträge können dann auch in der Mediathek auf https://landfunker.de später noch angesehen werden.

Herzlichen Dank an das Publikum, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie an alle vor und hinter den Kulissen.

Weiterlesen

Der kleine Tag von Rolf Zuckowski

„ENDLICH! Nach fast zehn Jahren Pause, wieder ein Musical in der evangelischen Kirche Menzingen.

Am 5. und am 6. November 2022 führen der Kinder- und Jugendchor MeOLa und der Chor Salto Vocale in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Menzingen und der Schule am Wasserschloss / Grundschule Menzingen das Musical „Der kleine Tag“ auf.

Das Musical, das nicht nur für Kinder ist, zeigt uns, dass die Kleinen oft größer sind, als die Großen denken. So wie es jeden Tag nur einmal geben kann, ist auch der kleine Tag einmalig, und das erleben wir mit ihm auf seiner Reise auf dem Lichtstrahl zur Erde und zurück.

An beiden Tagen können sich jeweils 150 Besucher und Besucherinnen von den Mitwirkenden verzaubern lassen. Karten können Sie bei den Verkaufsstellen in Menzingen, der Tankstelle Bahm und der Kraichtal Apotheke
Bratzler, erwerben. Sollten Sie keine Möglichkeit haben nach Menzingen zu kommen, können Sie Ihren Kartenwunsch auch per E-Mail an meola@ekime.de richten.

Wir freuen uns auf Euch!“

Weiterlesen

Zwei Chöre – eine Bühne – ein tolles Erlebnis

Zwei Chöre – eine Bühne – ein tolles Erlebnis

Gemeinsam waren der Kinder – und Jugendchor MeOLa und der Chor Salto Vocale am vergangenen Samstag, 01.10.2022 Gast auf der Gartenschau in Eppingen.  Mit QUER „Beet“ durch die Welt der Musik, konnten sie, trotz grauem Himmel, einen musikalischen Farbtupfer in die Beete streuen. Mit dem Kanon „Singing all together“ startete das abwechslungsreiche Programm und machte deutlich, dass es schon mal drunter und drüber gehen kann, wenn Sängerinnen und Sänger im Alter von 6-74 Jahren miteinander singen.

Nach der gemeinsamen Begrüßung, präsentierten sich die beteiligten Gruppen mit je drei Stücken. Den Start machten die Gruppe MeOLa 1. Mit der kindlichen Unbefangenheit und der Freude, die sie ausstrahlten, eroberten sie im Nu die Herzen der Gäste. Mit dem Lied „Hallo liebe Leute“ begrüßten sie noch einmal das Publikum und verbreiteten gute Laune mit dem Lied „Shalala“.

Die Gruppe MeOLa 2 und 3 hatten bekannte Ohrwürmer mit im Gepäck. Bei dem Song von Adele „Easy on me“ wurden einige zum Mitsingen animiert. Träume und Wünsche, die Erfüllung der Träume und der Umgang mit anderen und mit sich selbst, all das waren Themen, um die sich die Liedauswahl der jugendlichen Sängerinnen und Sänger drehte. So passte zum Abschluss „A Million dreams“ ganz genau zu diesem musikalischen Block.

Dass auch der Chor Salto Vocale an Wunder und Träume glaubt, wurde schnell deutlich, nach dem Stück „Wunder geschehen“ von Nena. Prämiere für den Chor war das A Capella  Stück „Human“ von Rag`n Bone Man. Ein sehr ausdruckstarkes Lied, das die Botschaft übermittelt, dass wir alle nur Menschen sind und Fehler zu den Erfahrungen im Leben dazugehören.

Im letzten Liedblock sangen die Chöre noch einmal gemeinsam von Brüderlichkeit, Heimatverbundenheit und von der Verantwortung, die wir alle für diesen Planteten und für zukünftige Generationen haben. So durfte die Komposition von Matthias Böhringer „Spirit of Brotherhood“, eine Ode an die Brüderlichkeit, genauso wie das Lied „ We are the World“ von Michael Jackson nicht fehlen.

Es war für alle beteiligten Sängerinnen und Sänger ein schönes Erlebnis, endlich wieder einmal vor Publikum zu singen. Diese Freude übertrug sich schnell in die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer und brachte Licht und Farbe in den doch herbstlichen, grauen Samstagnachmittag.

 

Weiterlesen

Zwei Menzinger Chöre singen in Eppingen auf der Gartenschau

Zwei Menzinger Chöre singen in Eppingen auf der Gartenschau

 

Waren Sie schon in Eppingen auf der Gartenschau? Wenn ja, dann schnell noch einmal hingehen. Wenn nein, dann nix wie hin, denn am 02 Oktober ist die Gartenschau zu Ende.

Und kurz vor Toresschluss werden am kommenden Samstag, den 01.10.2022 um 13 Uhr der Kinder und Jugendchor MeOLa gemeinsam mit dem Chor Salto Vocale die Diefenbacher Bühne betreten.

Unter dem Motto „Quer Beet“ durch die Welt der Musik möchten sie den Samen der „Freude am Singen“ in die Herzen der Zuhörer legen.

Die Auswahl der Stücke ist genauso bunt und gemischt, wie die Blumen im Gartenschaugelände. Die Chöre freuen sich auf einen erlebnisreichen Tag in Eppingen und über viele Menschen, die die Freude an der Musik mit ihnen teilen.

Weiterlesen

JHV_2022

Generalversammlung des Gesangverein Konkordia Menzingen/Salto Vocale

 

Am Freitag, den 22.07.2022 traf sich der Gesangverein um 20 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Kirche zur Jahres Hauptversammlung.

Sehr erfreut war die erste Vorsitzende Dagmar Heckert, dass sie viele Mitglieder begrüßen durfte. Es war die erste Hauptversammlung seit 2020. Somit mussten zwei Jahre in zwei Abschnitten behandelt werden.

Mit dem Stück „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer, wurde den Verstorbenen der vergangenen Jahre gedacht und mit einem Geburtstagsständchen durfte ein anwesendes Geburtstagskind geehrt werden. Dies zeigte deutlich, Leben und Tod gehören zusammen und es ist schön, wenn man in jeder Lebenssituation Menschen hat, die einen begleiten.

Mit ihrem Bericht machte die erste Vorsitzende deutlich, wie schwer es war die Gemeinschaft und Motivation im Verein, in den vergangenen zwei Jahren aufrecht zu halten. Hervorheben konnte sie die gute Zusammenarbeit mit der Dirigentin Dagmar Schmid. Beide waren während der Zeit immer im Gespräch und versuchten die Möglichkeiten, die geboten waren, auszureizen und somit alles Machbare umzusetzen.  In einem kleinen Abriss spiegelte sie die Zuspitzung der Situation, bedingt durch Corona, wider. Immer mehr wurde der Probebetrieb lahmgelegt. Dennoch konnte sie stolz berichten, dass während der ganzen Zeit immer Angebote an die Sängerinnen und Sänger gemacht werden konnten, um gemeinsam zu singen. Sei es durch Singen im Freien, oder Singen in der Sporthalle mit großem Abstand. Oder eben dann zumindest ein Treffen online im virtuellen Proberaum. In guter Erinnerung blieben die Proben im Freien auf dem Luisenhof in Flehingen. Das war etwas ganz Besonderes, das ohne Corona nie stattgefunden hätte.

Somit konnte Dagmar Heckert feststellen, dass der Verein die Zeit gut überstanden hat, es keine großen Verluste zu beklagen gibt und nun wieder voll Zuversicht in die Zukunft geblickt werden darf. Nach einem kleinen Ausblick auf kommende Projekte schloss sie ihren Bericht.

In chronologischem Ablauf berichtete im Anschluss die Schriftführerin Anke Horn über die Aktivitäten der vergangenen Jahre. Es war für alle eine Reise in die Vergangenheit. Widererwartend konnte doch über viele Ereignisse berichtet werden. Sei es zum Beispiel das Singen auf dem Dorfflohmarkt oder ein Sommerfest unter den Linden bei Ursula Wäckerle.

Danach folgte der Bericht der Kassiererin. Jutta Wolff eröffnete allen ihre Bilanz zunächst für das Jahr 2020, danach für das Jahr 2021. Viel Bewegung war durch fehlende Feste und sonstige Einnahmen natürlich nicht, aber sie konnte ihren Bericht zufriedenstellend abschließen und dem Verein einen guten Kassenabschluss übergeben.

Die Kassenprüfer Martin Maier und Margit Cataldi bestätigten eine übersichtliche und anstandslose Kassenführung. Somit konnte eine Entlastung für die Vorstandschaft für das Jahr 2020 und das Jahr 2021 beantragt werden. Es wurde jeweils einstimmig und ohne Enthaltungen die Vorstandschaft entlastet.

Als nächster Programmpunkt folgte der Bericht der Dirigentin. Sie bedankte sich bei der Vorstandschaft und bei allen Sängerinnen und Sängern für die gute Zusammenarbeit. Gerade für sie, deren Herz für die Arbeit mit Menschen und mit der Musik schlägt, war es keine einfache Zeit. Durch den Rückhalt im Chor und die gemeinsam erarbeiteten Projekte konnten trotzdem kleine Erfolge erzielt werden. Gerade das Singen mit größerem Abstand und das Singen im Freien, hatte positive Auswirkung auf die Stimmentwicklung eines jeden Einzelnen. Sie lobte die Offenheit für neue und unbekannte Wege, die viele der Chormitglieder mitgegangen sind. Auch sie blickt voll Zuversicht in die Zukunft des Salto Vocale. Das bevorstehende Musical, das in Kooperation mit den MeOLas in Arbeit ist, und der bevorstehende Auftritt im Rahmen der Gartenschau Eppingen, stehen nun auf dem Programm und dürfen erarbeitet werden.

Im Anschluss folgten Neuwahlen. Wolfgang Mikisek stellte sich als Wahlleiter zur Verfügung. Elvira Eichinger stellte ihr Amt als zweite Vorsitzende zur Verfügung. Vorgeschlagen wurde als Nachfolgerin Margit Cataldi. Sie wurde einstimmig und ohne Enthaltungen zur 2. Vorsitzenden des Gesangverein Konkordia Menzingen/Salto Vocale gewählt. Auf Nachfrage des Wahlleiters nahm sie die Wahl an und freut sich auf die Arbeit in der Vorstandschaft.

Mit einem Blumenstrauß bedankte sich die erste Vorsitzende Dagmar Heckert bei Elvira Eichinger für die jahrelange Zusammenarbeit. Auch für ihren großen Einsatz, den sie als Leiterin der Versorgungsstation beim Ironman übernommen hatte. „Sie wird sich auch weiterhin im Verein einbringen, und wünscht ihrer Nachfolgerin alles Gute“, so Elvira Eichinger.

Danach waren drei Beisitzer zu wählen. Die Vorgeschlagenen: Barbara Eichinger, Nicole Wießmann und Roland Heim wurden alle einstimmig und ohne Enthaltungen gewählt und alle drei nahmen ihre Wahl an.

Als Jugendvertreter wurde Selina Gettert gewählt. Auch sie wurde einstimmig und ohne Enthaltungen in ihr neues Amt verpflichtet. Sie nahm die Wahl an und freut sich auf ihre Aufgaben.

Die erste Vorsitzende bedankte sich beim Wahlleiter und beglückwünschte die neuen Mitglieder der Vorstandschaft zu ihrem Amt.

Unter der Rubrik Sonstiges stellte Bernhard Schneid allen Anwesenden das Musical „der Kleine Tag“ vor. Mit einer kleinen Präsentation wurden Inhalt und zu erwartende Arbeiten vorgestellt. Gemeinsam dieses Projekt mit den beteiligten Kooperationspartnern zu meisten ist die Aufgabe, auf die der Chor nun mit Freude blicken kann.

Mit diesem positiven Ausblick und mit dem Stück „Gut, dass wir einander haben“ begleitet von Bernhard und Michael an der Gitarre, ging eine lange und erfolgreich Jahres Hauptversammlung gegen 23 Uhr zu Ende.

Weiterlesen

„Zurück in die Zukunft“ mit der Zukunftswerkstatt

„Zurück in die Zukunft“ mit der Zukunftswerkstatt

Glückliche Gewinner der Ausschreibung „Zukunftswerkstatt NeustartChor“ der Chorakademie BW sind die Sängerinnen und Sänger des Salto Vocale Menzingen. Gemeinsam mit 20 weiteren Chören können sie sich auf eine Förderung durch ausgewählte Experten freuen, die den Vereinen langfristig beratend und wegweisend zur Seite stehen. „Wer sind wir? Wo wollen wir hin?“ Themen wie Mitgliedergewinnung, Kooperationsmodelle und vieles mehr stehen auf dem Programm. 

Am Sonntag, den 26.06.2022 startete die „Zukunftswerkstatt“ mit dem ersten Workshop unter der Leitung von Frau Jutta Mettig. Gleich wurde hervorgehoben, dass es wichtig ist, das Glas als „halb voll“ zu betrachten und niemals als „halb leer“. Alle „Ja,aber…“ wurden für diesen Sonntag gestrichten, und alle aufkommenden Ideen und Gedanken waren willkommen. Es wurden Themen gesammelt, über die an diesem Sonntag unbedingt gesprochen werden sollte. Und aus diesen Themen heraus wurden verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die sich konstruktiv mit ihrem jeweiligen Aufgabenfeld befassten. Intensive Gespräche, rauchende Köpfe, rote Backen konnten beobachtet werden. Alle waren mit vollem Einsatz bei der Arbeit. Da kam die Mittagspause mit Pizza und kühlen Getränken im Schatten der Bäume genau richtig.

Jeder der Teilnehmer/innen hatte an diesem Sonntag die Möglichkeit, sich mit dem Chor, mit seiner eigenen Einstellung und Motivation zum Singen und mit der Gemeinschaft im Verein auseinander zu setzen. Am Ende des Tages konnten schon erste Lösungen und Ideen präsentiert werden. Die Zeit von 10 Uhr am Morgen bis 17 Uhr am Nachmittag verging wie im Flug. Gekonnt und sehr auf die Bedürfnisse eines Chores eingehend, leitete Frau Mettig diesen Workshop und führte alle Teilnehmenden mit viel Humor durch den Tag. Einstimmig konnte festgestellt werden: „ Es hat sich gelohnt!“

Weiterlesen